Solaris lieferte ersten Tramino nach Braunschweig

Solaris lieferte ersten Tramino nach Braunschweig
Zurück zum Artikel

In der Nacht vom 17. auf den 18. Juli 2014 wurde der erste Solaris Tramino nach Braunschweig geliefert. Die Lieferung der 18 Stadtbahnen, welche die Braunschweiger Verkehrs-AG bestellt hat, wird im Jahr 2015 abgeschlossen werden. Braunschweig ist damit die zweite deutsche Stadt mit Straßenbahnen von Solaris.

lt;/strong>ßenbahnen von Solaris.

Zur Anlieferung der Tramino musste aufgrund von Länge, Höhe und Gewicht der Schwertransporte eine für das Eingleisen geeignete Stelle im Braunschweiger Straßenbahnnetz gefunden werden. Ausgewählt wurde die Fallersleber Straße, in der Nähe vom Hagenmarkt. Trotz der späten Nachtstunde hat die Ankunft des ersten Tramino ein sehr großes Interesse bei der Braunschweiger Bevölkerung geweckt. Den Abschluss des Ereignisses bildete ein Fototermin vor der Kulisse des Braunschweiger Schlosses.

Der zweite und dritte Tramino werden in den nächsten zwei Wochen geliefert werden. Im September 2014 startet die Auslieferung der Fahrzeuge mit den Nummern 4 bis 18.

Der Tramino Braunschweig ist ein vierteiliges, vollständig niederfluriges Einrichtungsfahrzeug mit einer Länge von 35,7 m und einer Breite von 2,3 m. Jedes der vier Wagenteile stützt sich auf ein eigenes Fahrgestell, welches mittig unter dem Wagenkasten angeordnet ist. Dadurch wird das Fahrzeuggewicht gleichmäßig verteilt, so dass die Tram stabiler ist und die Kräfte, die die Gelenke übertragen, wesentlich kleiner sind. Es ist die zweite Serie an Straßenbahnen der GTx-Bauart, die Solaris herstellt.

Jedes Fahrzeug ist mit einer Lüftungs- und Klimaanlage im Fahrgastraum sowie einer gesonderten Klimaanlage für die Fahrerkabine ausgestattet. Mit dem Fahrzeug können gleichzeitig 211 Personen fahren, davon 87 auf Sitzplätzen. Der Tramino Braunschweig hat sechs Doppeltüren mit einer Breite von 1300 mm. Eine davon ist direkt hinter der Fahrerkabine angeordnet, wo sich auch eine Stellfläche für einen Rollstuhl befindet. Im Bereich der Türen 4 und 6 sind Stellplätze für Kinderwagen eingerichtet.

Der Tramino Braunschweig wird von fünf asynchronen Fahrmotoren mit je 90 kW Leistung angetrieben. Das Fahrzeug besitzt ein Anti-Knick-System, welches insbesondere in Kurven die einzelnen Wagenkästen stabilisiert. Die während des Bremsprozesses gewonnene Energie wird in Supercaps gespeichert.

Im niedersächsischen Braunschweig sind Fahrzeuge von Solaris bereits gut bekannt. Solaris lieferte hier bereits über 20 Fahrzeuge, darunter einen Urbino 12 electric mit dem System zur induktiven Ladung PRIMOVE von Bombardier. Noch in diesem Jahr wird Solaris vier Gelenk-Elektrobusse Urbino 18 electric liefern, die ebenfalls mit dem System zur induktiven Ladung ausgestattet sind.

Zusätzliche Informationen:

Solaris ist ein führender europäischer Anbieter innovativer Nahverkehrsfahrzeuge für Straße und Schiene. Seit Produktionsbeginn 1996 hat das von Krzysztof und Solange Olszewski gegründete Familienunternehmen über 11.000 Busse an Kunden in 28 Ländern ausgeliefert. Solaris spezialisiert sich auf moderne Stadt- und Überlandlinienbusse und bietet das weltweit größte Angebot diesel-elektrischer Hybridbusse. Am Einsatzort emissionfrei unterwegs sind Oberleitungsbusse und Elektrobusse. Die Niederflurstraßenbahn Solaris Tramino sorgt für attraktiven Nahverkehr auf der Schiene.

Mateusz Figaszewski
Leiter Public Relations
mateusz.figaszewski@solarisbus.com
Mobil.: +48 601 652 179

Pressemitteilungen

Multimedia und Dateien

Herunterladen

Paket mit Text und Multimedia herunterladen

Informationen über Solaris

Solaris Bus & Coach sp. z o.o. ist einer der führenden europäischen Hersteller von Stadt- und Überlandbussen mit Schwerpunkt auf die Entwicklung von emissionsfreien Fahrzeugen, d. h. Elektro-, Wasserstoff- und Oberleitungsbussen. Dies bedeutet zugleich das breiteste Angebot an emissionsfreien Fahrzeugen auf dem europäischen Markt und die Position des Marktführers in diesem Marktsegment mit einem Anteil von 15,2%. Knapp 25.000 bisher gelieferte Solaris-Fahrzeuge sind bereits in 33 Ländern und 850 Städten in ganz Europa und außerhalb im Einsatz. Solaris ist Teil der spanischen Gruppe CAF (Construcciones y Auxiliar de Ferrocarriles) S.A. Vom Konzept über die Entwicklung bis hin zur Fertigung entstehen Solaris-Busse in Polen. Alle Aktivitäten des Herstellers stehen im Einklang mit seiner Markenbotschaft: „Wir ändern das Gesicht des ÖPNV“. Solaris ist auch ein aktiver Partner für städtische Verkehrsbetriebe und bietet ihnen umfassende Unterstützung bei der Umstellung auf emissionsfreie Mobilität.

Sonstige Informationen

Mateusz Figaszewski

Institutional Partnerships and External Relations Director

Pressenewsletter

Registrieren Sie sich für unseren Pressenewsletter, um Neuigkeiten zu erhalten und auf dem Laufenden zu bleiben.

Fotogalerie

press_room.media.max_chosen_photos
Ausgewählt:: 0 Stk. (0 MB)
Ausgewählte Fotos: 0
Gesamtgröße: 0 MB