Solaris lieferte den ersten neuen Urbino 12 an die Josef Ettenhuber GmbH

Solaris lieferte den ersten neuen Urbino 12 an die Josef Ettenhuber GmbH
Zurück zum Artikel

Solaris Bus & Coach hat den ersten neuen Urbino 12 an das private Busunternehmen Josef Ettenhuber GmbH übergeben. Der erste niederflurige Solaris-Stadtbus im neuen Design wird im Regionalbusverkehr des Münchner Verkehrs- und Tarifverbunds (MVV) verkehren. Im Laufe des Jahres werden weitere Urbino-Busse der neuen Generation in die europäische Städte fahren, auch in 18-Meter-Ausführung.

Der neue Solaris Urbino 12, das Flaggschiff des innovativen Herstellers von ÖPNV-Fahrzeugen, ist ein beachtlich robuster und moderner Stadtbus. Seine Skin-on-Skin-Konstruktion und eine leichtere Gerippestruktur garantieren den Betreibern niedrige Betriebskosten und eine hochwertigere Ästhetik. Der geräumige und helle Innenraum, unterstützt vom zuverlässigen Fahrwerk, gibt den Fahrgästen einen hohen Fahrkomfort. Ergänzt wird dies durch das ausdrucksstarke, aber auch funktionale Design des Busses, der eine attraktive Umgebung für Fahrgäste kreiert.

Dank der Gewichteinsparung ist der neue Urbino 12 noch besser für die Verbauung von kleineren und leichteren Motoren geeignet. Der neue Solaris Urbino in 12-Meter-Ausführung, der die Flotte von Josef Ettenhuber verstärkt, ist mit sparsamem und abgasarmem Euro-6-Motor Cummins ISB6.7 und ZF-6AP-Getriebe ausgestattet. Das leichtere Fahrzeug gemeinsam mit einem leichteren Motor sorgen dafür, dass die Firma Ettenhuber eine gesamte Gewichtseinsparung von 1,2 Tonnen, im Vergleich zu früher bestellten Bussen, erzielen konnte.

„Wir sind vom Fahrzeug überzeugt. Aus diesem Grund haben wir zum Jahresende noch zwei weitere neue Urbinos bestellt. Mit unseren neuen Bussen wollen wir sowohl die Qualität als auch die äußerliche Attraktivität unserer Flotte noch steigern“, sagte Josef Ettenhuber jr, Eigentümer der Josef Ettenhuber GmbH.

„Die Bewertung von Herrn Josef Ettenhuber jr, der einer unserer treuesten Geschäftspartner ist, freut uns enorm. Wir sind sicher, dass sich der neue Urbino auf den europäischen Straßen bewähren und für noch größere Anziehungskraft des ÖPNV sorgen wird“, sagte Dr. Andreas Strecker, Vorstandsvorsitzender von Solaris Bus & Coach.

Das Fahrzeug besitzt eine Klimaanlage für den Fahrgastraum sowie eine gesonderte Klimaanlage für den Busfahrer. Der Innenraum des Busses hat eine angenehme LED-Beleuchtung. Auch die Tagfahrlichter nutzen diese energiesparende und umweltfreundliche Technologie. Das Fahrzeug verfügt über 36 + 2 Sitzplätze, davon stolze 19 + 2 podestfrei.

Der Bus garantiert nicht nur den Fahrgästen eine komfortable Fahrt, ist aber auch servicefreundlich. Die Elemente der Seitenbeplankung sind verschraubt, was eine einfachere Montage und Austausch im Fall einer Beschädigung der Karosserie garantiert. Einen besseren Wartungszugriff ermöglichen die Revisionsklappen, die sich in einem Winkel von 170° öffnen (bislang nur 130°).

Die veränderte Bus-Konstruktion ermöglicht eine bessere Achslastverteilung, indem die Antriebsachse entlastet wird. Dies wurde unter anderem durch die Platzierung aller Druckluftbehälter im vorderen Teil des Fahrzeugs erreicht. Diese Veränderungen garantieren eine größere Fahrgastkapazität, besseres Fahrverhalten und einfacheren Service.

Solaris arbeitet mit dem Privatunternehmen aus Glonn bereits seit 11 Jahren erfolgreich zusammen. In den Jahren 2004 bis 2015 lieferte der Bushersteller bereits 76 Fahrzeuge an die Firma Ettenhuber. Mit dem Kauf vom ersten neuen Urbino wurde die Kooperation zwischen den beiden Unternehmen erfolgreich fortgesetzt.

Bald fahren weitere Fahrzeuge im neuen Design bei Kunden in Deutschland, Italien, Norwegen und Polen. Ein weiterer, nach Ettenhuber, privater MVV-Auftragnehmer, die Martin Geldhauser GmbH, kaufte vier der neuen Solaris-Fahrzeuge in 12-Meter-Ausführung. Jeweils einen neuen Urbino 12 bestellten die private Busunternehmen Kessels-Reisen GmbH, Wies Faszinatour und H. Sandrock GmbH. Der größte Auftrag bisher kam vom kommunalen Verkehrsunternehmen der Städte Bochum, Gelsenkirchen und Witten. Die BOGESTRA bestellte 14 neue Urbino 18. Solaris erhielt auch eine erste Bestellung für Elektrobusse auf Basis des neuen Urbino. Es werden drei Batteriebusse Urbino 12 electric mit Pantograph-Ladung für die üstra Hannoversche Verkehrsbetriebe sein.

Der erste neue Urbino 12 auf dem italienischen Markt wird zur Busflotte des Betreibers SUN S.p.A aus Novara, einer in Piemont gelegenen Stadt, gehören. Außerdem bestellte ATM Genova zwei neue Urbino 18. Erste Bestellungen kamen ebenfalls vom Solaris-Heimatmarkt Polen. Ein neuer Urbino 12 wird nach Wejherowo geliefert werden, weitere zwei Standardbusse fahren nach Grudziądz. Płock wird vier neue Fahrzeuge erhalten – einen Gelenkbus Urbino 18 sowie drei Busse in 12-Meter-Ausführung.

Mit der Markteinführung des neuen Busses beginnt ein ganz neues Kapitel der Solaris-Geschichte. Damit verbunden sind große Entwicklungsmöglichkeiten und garantierte Konkurrenzfähigkeit auf dem anspruchsvollen Markt für ÖPNV-Fahrzeuge. Mit dem neuen Solaris Urbino erhalten Betreiber ein Fahrzeug, welches die Attraktivität des öffentlichen Nahverkehrs noch weiter steigert.

Pressemitteilungen

Multimedia und Dateien

Herunterladen

Paket mit Text und Multimedia herunterladen

Informationen über Solaris

Solaris Bus & Coach sp. z o.o. ist einer der führenden europäischen Hersteller von Stadt- und Überlandbussen mit Schwerpunkt auf die Entwicklung von emissionsfreien Fahrzeugen, d. h. Elektro-, Wasserstoff- und Oberleitungsbussen. Dies bedeutet zugleich das breiteste Angebot an emissionsfreien Fahrzeugen auf dem europäischen Markt und die Position des Marktführers in diesem Marktsegment mit einem Anteil von 15,2%. Knapp 25.000 bisher gelieferte Solaris-Fahrzeuge sind bereits in 33 Ländern und 850 Städten in ganz Europa und außerhalb im Einsatz. Solaris ist Teil der spanischen Gruppe CAF (Construcciones y Auxiliar de Ferrocarriles) S.A. Vom Konzept über die Entwicklung bis hin zur Fertigung entstehen Solaris-Busse in Polen. Alle Aktivitäten des Herstellers stehen im Einklang mit seiner Markenbotschaft: „Wir ändern das Gesicht des ÖPNV“. Solaris ist auch ein aktiver Partner für städtische Verkehrsbetriebe und bietet ihnen umfassende Unterstützung bei der Umstellung auf emissionsfreie Mobilität.

Sonstige Informationen

Mateusz Figaszewski

Institutional Partnerships and External Relations Director

Pressenewsletter

Registrieren Sie sich für unseren Pressenewsletter, um Neuigkeiten zu erhalten und auf dem Laufenden zu bleiben.

Fotogalerie

press_room.media.max_chosen_photos
Ausgewählt:: 0 Stk. (0 MB)
Ausgewählte Fotos: 0
Gesamtgröße: 0 MB