Die Verkaufszahlen der Solaris Bus & Coach gehen steil nach oben. Durch die Ausrichtung auf den Kunden bleiben dem polnischen Bushersteller seine Abnehmer treu. Die Zufriedenheit der Kunden hilft neue Kunden dazu zu gewinnen.
Die Strategie des Busproduzenten aus Bolechowo bei Posen ist klar: Konzentration auf den Kunden und seine Bedürfnisse. Die Auftragslage des Unternehmens zeigt, dass sich mit dieser Einstellung sehr gut fahren lässt. Durch gute Referenzen und die voranschreitende Etablierung von Solaris Bus & Coach auf dem europäischen Markt gewinnt der Bushersteller immer weitere Kunden dazu.

Das Ergebnis dieser Philosophie belegt die Verkaufsstatistik: Kunden, die einmal Produkte von Solaris Bus & Coach gekauft haben, bestellen erneut. So wurden im ersten Quartal des laufenden Jahres Verträge für den Kauf von insgesamt 143 Stadt- und Oberleitungsbussen mit den ausländischen Kunden des Herstellers unterschrieben. Die fertigen Solaris-Busse gehen nach Deutschland (Berlin - 7 Stück Solaris Urbino U 12, Bochum 10 Stück Urbino 10, München - 10 Stück Urbino 12), Italien (Neapel - 10 Stück Trollino 12), Lettland (Riga - 100 Stück Trollino 18) und Frankreich (Narbonne - 6 Stück Urbino 10).
Ein plakatives Beispiel der Kundentreue von Solaris Bus & Coach sind die Winterthurer Verkehrsbetriebe in der Schweiz. Zum ersten mal haben sie im Jahr 2002 zehn Stadtbusse Solaris Urbino 12 gekauft. Gute Erfahrungen mit den Fahrzeugen der Marke Solaris und die harmonische Zusammenarbeit der beiden Partner haben die Winterthurer dazu bewegt, in diesem Jahr zehn neue Trolleybusse Solaris Trollino 18 und dreiundzwanzig Stadtbusse Solaris Urbino 12 und 18 zu kaufen. Die Absatzentwicklung des polnischen Busherstellers in der Schweiz stimmt optimistisch. Ein weiterer Abnehmer von Solaris-Bussen ist die Stadt Chur, für die im März drei Stück Urbino hergestellt wurden.
Auch die BOGESTRA (Bochum-Gelsenkirchener Straßenbahnen AG) hat Mitte März einen Zuschlag für 10 Stadtbusse an Solaris Bus & Coach erteilt. Damit werden bald 21 Solaris-Busse im Einsatz des Betreibers fahren. Die gute Zusammenarbeit der beiden Geschäftspartner überträgt sich auch auf andere Bereiche. Um den Einwohnern des Bogestra-Gebietes die bisher wenig bekannte Marke näher zu bringen, haben Bogestra und Solaris Bus & Coach einen Wettbewerb zur Namensfindung des Solaris-Maskottchens, eines grünen Dackels, durchgeführt. So heißt der Niederflur-Dackel in Bochum ab] jetzt "Poldi".
In Polen wissen die Krakauer Verkehrsbetriebe zu berichten, dass sich Solaris Bus & Coach in die Lage des Kunden zu versetzen versteht. Anfang des Jahres 2004 wurde die Produktion von 50 Stadtbussen im CKD-System (Completely Knocked Down) für die Stadt Krakau begonnen. Die Endmontage findet beim Kunden statt. Ziel der Fertigung in diesem System ist die Bewahrung der Arbeitsplätze der Krakauer Verkehrsbetriebe. Das bei anderen europäischen Busherstellern weit verbreitete CKD-System wird bei Solaris Bus & Coach zum ersten mal praktiziert. Um die Qualität der Busse auf dem gewohnt hohen Niveau zu garantieren wird der ganze Herstellungsprozess durch Mitarbeiter von Solaris Bus & Coach beaufsichtigt.
Der Kunde steht bei uns an erster Stelle. Von ihm erfahren wir, was an unseren Bussen noch zu verbessern ist. Es ist uns wichtig unsere Kunden persönlich kennen zu lernen. Unsere Erfahrung zeigt, dass direkte, offene Gespräche viel effizienter sind, da sich z.B. Probleme schneller lösen lassen. Man bekommt auch ein viel besseres Gespür füreinander. All das zahlt sich in guten Geschäften aus- so Krzysztof Olszewski, der Präsident von Solaris Bus & Coach zu der eingeschlagenen Strategie.
Herr Olszewski hat am Montag, den 29.März den zweiten Preis für den besten polnischen Exporteur entgegengenommen. Die Auszeichnung mit dem Titel "Husar Europas" wurde ihm von den polnischen Medien erteilt.
Pressemitteilungen
Informationen über Solaris
Solaris Bus & Coach sp. z o.o. ist einer der führenden europäischen Hersteller von Stadt- und Überlandbussen mit Schwerpunkt auf die Entwicklung von emissionsfreien Fahrzeugen, d. h. Elektro-, Wasserstoff- und Oberleitungsbussen. Dies bedeutet zugleich das breiteste Angebot an emissionsfreien Fahrzeugen auf dem europäischen Markt und die Position des Marktführers in diesem Marktsegment mit einem Anteil von 15,2%. Knapp 25.000 bisher gelieferte Solaris-Fahrzeuge sind bereits in 33 Ländern und 850 Städten in ganz Europa und außerhalb im Einsatz. Solaris ist Teil der spanischen Gruppe CAF (Construcciones y Auxiliar de Ferrocarriles) S.A. Vom Konzept über die Entwicklung bis hin zur Fertigung entstehen Solaris-Busse in Polen. Alle Aktivitäten des Herstellers stehen im Einklang mit seiner Markenbotschaft: „Wir ändern das Gesicht des ÖPNV“. Solaris ist auch ein aktiver Partner für städtische Verkehrsbetriebe und bietet ihnen umfassende Unterstützung bei der Umstellung auf emissionsfreie Mobilität.
Sonstige Informationen
Mateusz Figaszewski
Institutional Partnerships and External Relations Director
mateusz.figaszewski@solarisbus.com