Solaris blickt auf Rekordjahr 2007 zurück - Marktführer in Polen, größter Importeur in Deutschland

Solaris blickt auf Rekordjahr 2007 zurück - Marktführer in Polen, größter Importeur in Deutschland
Zurück zum Artikel

Solaris Bus & Coach hat das Jahr 2007 mit einem Rekordergebnis abgeschlossen und wurde Marktführer in Polen. Solaris setzte in seinem Heimatland 302 Fahrzeuge ab und liegt damit mit über 23% Marktanteil auf dem

ersten Platz. Auch das Export-Geschäft verlief 2007 äußerst erfolgreich für Solaris Bus & Coach. 400 Busse der Marke Solaris wurden im Ausland abgesetzt. In Deutschland ist Solaris mit über 5% Marktanteil stärkster Importeur. Insgesamt konnte Solaris 702 Fahrzeuge absetzen - eine Steigerung von 20 % gegenüber dem Vorjahr.

Im Jahr 2007 hat Solaris Bus & Coach 702 Fahrzeuge verkauft. Damit ergibt sich für das im zwölften Jahr der Omnibusherstellung tätige Unternehmen das bisher beste Ergebnis der Firmengeschichte. Im Vergleich dazu wurden im Jahr 2006 lediglich 579 Busse und im Jahr zuvor 610 Busse abgesetzt.

2007 verkaufte Solaris Bus & Coach 302 Omnibusse und Oberleitungsbusse an polnische Kunden. Kunden aus zwölf weiteren europäischen Exportmärkten übernahmen in diesem Zeitraum insgesamt 400 Fahrzeuge der Marke Solaris.

Der größte Teil des Absatzes von Solaris Bus & Coach entfällt traditionell auf niederflurige Stadt- und Überlandlinienbusse des Typs Solaris Urbino, von denen im abgelaufenen Jahr 656 Exemplare ausgeliefert wurden. An Oberleitungsbusse des Typs Solaris Trollino wurden 35 Einheiten an Kunden übergeben. Weiterhin wurden im Jahr 2007 11 Reisebusse Solaris Vacanza abgesetzt, von denen 4 als mobile Blutspendestationen ausgestattet sind.

Verkaufte Fahrzeuge von Solaris Bus & Coach im Jahr 2007 nach Fahrzeugtypen

Solaris Urbino

Solaris Trollino

Solaris Vacanza

Export

366

32

2

Polen

290

3

9

GESAMT

656

35

11

Solaris ist Spitzenreiter auf dem polnischen Markt

Solaris Bus & Coach war im Jahr 2007 in Polen Spitzenreiter in der Linienbus-Produktion. Mit 302 abgesetzten Bussen konnte das Unternehmen sämtliche Konkurrenten hinter sich lassen. Zum ersten Mal in der Unternehmensgeschichte erreichte Solaris damit nicht nur den ersten Platz im Marktsegment der Stadt- und Überlandlinienbusse, sondern führte den polnischen Omnibusgesamtmark für Linien-, Fernlinien- und Reisebusse an.

Im gesamten polnischen Omnibusmarkt erzielte Solaris Bus & Coach im Jahr 2007 einen Marktanteil von über 23%. Bei der ausschließlichen Betrachtung des Marktsegments für Stadt- und Überlandlinienbusse steigt dieser Anteil auf 44%.

Polnischer Omnibusmarkt im Jahr 2007

Hersteller

Verkaufte Omnibusse

Marktanteil

SOLARIS (Solaris Bus & Coach)

299

23,18%

AUTOSAN (Polskie Autobusy)

250

19,38%

KAPENA-IRISBUS (Kapena S.A.)

136

10,54%

JELCZ (Polskie Autobusy)

134

10,39%

SOLBUS (FA Solbus)

105

8,14%

SCANIA (Scania Polska)

98

7,60%

MAN (MAN - Star Trucks)

82

6,36%

MERCEDES-BENZ (EvoBus Polska)

69

5,35%

VOLVO (Volvo Polska Autobusy)

35

2,71%

VDL BOVA (VDL Bova Polska)

30

2,33%

AMZ (AMZ Kutno)

27

2,09%

SETRA (EvoBus Polska)

15

1,16%

SOR (SOR Libchavy)

5

0,39%

ISUZU (Wowo Białystok)

4

0,31%

NEOPLAN (MAN - Star Trucks)

1

0,08%

Quelle: JMK Analizy Rynku Transportowego

Die größte Menge der in 2007 ausgelieferten Solaris Urbino ging an die städtischen Omnibusbetriebe in Warschau (MZA), die 150 Urbino erhielten. Diese Fahrzeuge für die MZA jedoch waren nicht die einzigen neuen Omnibusse mit Dackel auf den Straßen der polnischen Hauptstadt: das private Busunternehmen Mobilis erhielt weitere 53 Solaris Urbino. Eine Tabelle aller polnischen Kunden im Jahr 2007 ist in der zum Download bereitstehenden, erweiterten Version der Pressemitteilung enthalten.

Im Marktsegment Reisebusse hat Solaris Bus & Coach im abgelaufenen Jahr 6 Solaris Vacanza verkauft und ausgeliefert. Kunden dieser Fahrzeuge waren die Hochschule für Hotel- und Gastronomie in Posen, der Reiseveranstalter ITAKA aus Oppeln sowie die Busunternehmen Heltour, Krakau und Selment, Lyck.

Von wesentlicher Bedeutung ist auch die Position von Solaris als Marktführer in der Produktion von mobilen Blutspendestationen. Im Geschäftsjahr 2007 wurden solche "Blutsauger" auf Basis des Solaris Vacanza an die regionalen Blutspendezentren in Posen, Danzig und Kattowitz verkauft.

- Wir wünschen uns natürlich sehr, dass sich dieser Trend auf dem polnischen Markt 2008 fortsetzen möge. Die gesamte Entwicklung hängt jedoch ab von unseren Kunden und deren finanziellen Mitteln zur Erneuerung der Omnibusflotten. Es kann sicherlich angenommen werden, dass die nächste Fußballeuropameisterschaft 2012, die in Polen und der Ukraine ausgetragen werden wird, auch in der ÖPNV-Branche ein Motor für die Konjunktur sein wird - kommentierte Krzysztof Olszewski, Eigentümer und Geschäftsführer von Solaris Bus & Coach.

Export

Im Jahr 2007 hat Solaris Bus & Coach insgesamt 400 Omnibusse exportiert. Die Empfänger waren Kunden in 12 europäischen Ländern. Im seit Jahren traditionell stärksten Exportmarkt Deutschland wurden 225 Fahrzeuge abgesetzt. Solaris erreichte damit in Deutschland 5,41% Marktanteil und war nach den Konzernunternehmen EvoBus und NEOMAN drittstärkste Kraft auf diesem größten europäischen Markt. Gleichzeitig konnte Solaris Bus & Coach die Position des größten Importeurs von Omnibussen in Deutschland für sich erringen.

Weitere Kunden von Solaris-Bussen waren Unternehmen in Norwegen (54 E), Tschechien (29 E), Dänemark (22 E), Litauen (20 E), Österreich (12 E), der Schweiz (11 E), Ungarn (9 E), Estland (8 E), Lettland (5 E), Schweden (3 E) und Italien (2 E). Eine Tabelle aller Exportkunden im Jahr 2007 ist in der zum Download bereitstehenden, erweiterten Version der Pressemitteilung enthalten.

- Unter den 2007 exportierten Solaris-Bussen befanden sich auch drei Hybridbusse, die nach Leipzig, Bochum und ins schweizerische Lenzburg verkauft wurden. Dies war ein gelungener Auftakt für den Verkauf dieses Produktes, besonders angesichts der Tatsache, dass die Premiere des Solaris Urbino 18 Hybrid erst im Herbst 2006 auf der IAA stattgefunden hatte. Schon heute liegen weitere Bestellungen für Hybridbusse vor. So werden wir in Kürze einen Hybridbus für Bremen ausliefern und weitere Fahrzeuge werden im Frühsommer nach München und Hannover gehen. Derweil entwickeln wir die eingesetzte Hybridtechnologie kontinuierlich weiter, um den Vorsprung auf unsere Konkurrenten zu vergrößern - sagte Krzysztof Olszewski, Eigentümer und Geschäftsführer von Solaris Bus & Coach.

Umsätze

Der Umsatz der Solaris Bus & Coach S.A. belief sich im abgelaufenen Jahr auf 714 Mio. PLN (189 Mio. EUR). Im Vergleich zum 2006 erzielten Umsatz von 542 Mio. PLN (139 Mio. EUR) entspricht dies einer Umsatzsteigerung um 172 Mio. PLN (44,2 Mio. EUR).

Investitionen im Jahr 2007

Im August 2005 hatte Solaris Bus & Coach mit Investitionen in die Erweiterung des Fertigungskomplexes im Werk Bolechowo begonnen. Im April 2006 wurde der Hauptteil des neuen Objekts mit einer Fläche von 23.000 m2 in Betrieb genommen. Es folgten weitere Investitionsetappen in die Erweiterung der Busfabrik. Im Jahr 2007 gingen 9.455 m2 Produktionsflächen und Büroräume in Betrieb, zusätzlich wurden 5.000 m2 neue Flächen und Wege um den Fabrikkomplex erstellt. Die Investitionssumme im Jahr 2007 betrug über 35 Mio. PLN (9,3 Mio. EUR).

- Die Entscheidung über die Erweiterung der Busfabrik war notwendig, da sich die Zahl der Aufträge von Jahr zu Jahr erhöht hat. 2004 haben wir 489 Busse verkauft, letztes Jahr waren es bereits 702 und unsere Pläne für dieses Jahr gehen von einer Produktion von 1.000 Einheiten aus. Zusammen mit der Erweiterung der Produktionsanlagen wächst auch die Zahl der Beschäftigten der Solaris Bus & Coach S.A. Zum Ende des vergangenen Jahres waren bei Solaris etwa 1.300 Personen beschäftigt - sagte Krzysztof Olszewski, Eigentümer und Geschäftsführer von Solaris Bus & Coach.

Solaris in der Ukraine

Solaris Bus & Coach erweitert seit Jahren sukzessive seine Tätigkeitsgebiete im Exportgeschäft. Im Rahmen dieser Expansion fiel Mitte 2007 die Entscheidung zum Eintritt in den ukrainischen Markt. - Die Gründung unserer neuen Tochtergesellschaft Solaris Ukraina steht kurz vor Abschluss. Aufgabe der neuen Gesellschaft ist der Verkauf und Service von Fahrzeugen der Marke Solaris in der Ukraine. Die ersten Vorführfahrzeuge sind bereits auf dem Weg in die größten ukrainischen Städte. Ähnlich wie in Polen kann man in den nächsten Jahren auch in der Ukraine mit erhöhter Nachfrage nach modernen öffentlichen Verkehrsmitteln rechnen. Dies liegt unter anderem an der Organisation der gemeinsam mit Polen ausgetragenen Fußballeuropameisterschaft in 2012. Die Ukraine braucht moderne Stadtlinienbusse und Solaris-Busse gehören mit Sicherheit zu den führenden Herstellern in diesem Marktsegment -begründete Krzysztof Olszewski die Entscheidung zur Expansion auf den ukrainischen Markt.

Solaris-Hybridbus in Warschau

Im Frühjahr wird ein Solaris Urbino 18 Hybrid auf die Straßen der polnischen Hauptstadt Warschau kommen. Ein entsprechendes Vorführfahrzeug werden die städtischen Busbetriebe Warschau (MZA) erproben. - Wir hoffen, dass der getestete Solaris-Hybridbus für die städtischen Busbetriebe Warschau eine attraktive Option bedeutet. Unter den zur Zeit in Europa serienmäßig produzierten Bussen ist der Solaris Urbino 18 Hybrid äußerst umweltfreundlich und bietet das größte Potential zur Kostensenkung. Wir sind stolz, dass dieses Fahrzeug in Polen von unserer Firma hergestellt wird. Wir hoffen, dass Warschau eine der ersten Städte in Polen sein wird, die sich entscheidet, Solaris-Hybridbusse zu kaufen - sagte Solaris-Geschäftsführer Krzysztof Olszewski.

Solaris Bus & Coach hat 2006 als erster europäischer Hersteller einen mit serienmäßiger Technologie ausgerüsteten Hybridbus vorgestellt. Der Bus ist mit einem diesel-elektrischen Antrieb ausgestattet und verbraucht damit zwischen 15 % und 26% weniger Kraftstoff. Solaris Urbino 18 Hybrid sind bereits in Dresden, Leipzig und Bochum sowie im schweizerischen Lenzburg im Einsatz. In den kommenden Monaten werden weitere Exemplare nach Bremen, München und Hannover ausgeliefert werden.

Preise und Auszeichnungen

Im Jahr 2007 hat Solaris Bus & Coach außergewöhnlich bedeutende Preise und Auszeichnungen verliehen bekommen. Zu den wichtigsten gehörten:

  • Leviathan-Preis 2007 zu Ehren von Andrzej Wierzbicki an Solange und Krzysztof Olszewski, die Eigentümer und Geschäftsführer von Solaris Bus & Coach S.A. Der Preis krönt ihre Vision, ihren Mut und die Konsequenz im Aufbau eines modernen Unternehmens, das sich erfolgreich im Wettbewerb gegen nationale und ausländische Konkurrenz in der Omnibusindustrie bewährt hat.
  • Titel "Unternehmer des Jahres" in der Kategorie Produktion, verliehen durch die Unternehmensberatung Ernst & Young
  • Auszeichnung als bester Exporteur Großpolens im Rahmen des Wirtschaftspreises der Woiwodschaft Großpolen
  • Titel "Konstrukteur des Jahres", verliehen durch die Fachzeitschrift Design News an die Ingenieure von Solaris Bus & Coach für die serienreife Entwicklung des Hybridbusses Solaris Urbino 18 Hybrid

- Alle regionalen wie nationalen Preise und Auszeichnungen, die uns im vergangenen Jahr verliehen wurden, sind für uns besondere Motivation für die Weiterentwicklung der Marke Solaris im europäischen Omnibusmarkt - sagte Solange Olszewska, stellvertretende Geschäftsführerin von Solaris Bus & Coach.

Solaris für die Sicherheit

Solaris Bus & Coach wirkt seit nunmehr drei Jahren aktiv an der Verbesserung der Sicherheit im Straßenverkehr in Polen mit. Dieses Engagement widmet sich Fahrern von Linien- und Reisebussen ebenso wie Kindern, die als jüngste Teilnehmer am Straßenverkehr besonders gefährdet sind.

- Seit längerer Zeit führen wir konsequent Schulungen zur Fahrsicherheit mit Linienbussen und Reisebussen durch. In diesem Bereich arbeiten wir mit der Fahrschule Test i Trening zusammen. Im abgelaufenen Jahr haben wir auch Schulungen für Kinder und Jugendliche durchgeführt, in denen wir ihnen vermittelt haben, wie man Gefahren im Straßenverkehr erkennen und vermeiden kann - berichtete Solange Olszewska über das Programm "Bezpieczny Kierowca" ("Der sichere Fahrer").

Weiterhin ist Solaris Bus & Coach im Jahr 2007 Mitglied der Global Road Safety Partnership (GRSP) geworden. - GRSP ist eine globale Partnerschaft zwischen Akteuren aus Regierung und Gesellschaft, deren Ziel es ist, dauerhaft die Unfallzahlen im Straßenverkehr zu reduzieren. Gemeinsam mit vielen anderen Firmen aus der Automobilbranche wirken wir sehr effektiv und innovativ für die Verbesserung der Sicherheit im Straßenverkehr - sagte Solange Olszewska, stellvertretende Geschäftsführerin von Solaris Bus & Coach.

Mehr Informationen zu den Programmen zur Verbesserung der Sicherheit im Straßenverkehr, an denen Solaris Bus & Coach aktiv beteiligt ist, geben die Internetseiten www.partnerstwodlabezpieczenstwa.pl und www.solarisbus.pl.

Pläne für das Jahr 2008

- Im Jahr 2008 planen wir unsere Produktion auf einem Niveau von über 1.000 Omnibussen. Darunter befinden sich 225 Einheiten für die RTA (Roads & Transport Authority) im Vereinigten Arabischen Emirat Dubai. Wir arbeiten derzeit zudem an einigen interessanten neuen technischen Lösungen, die wir in unseren Bussen auf der IAA 2008 Nutzfahrzeuge in Hannover und auf der Transexpo im polnischen Kielce präsentieren werden. Zu unseren wichtigsten Aufgaben für 2008 gehört der Verkaufsbeginn von Straßenbahnen aus dem Hause Solaris. Die Projektphase ist abgeschlossen, die Produktion wird in Kürze beginnen. Wir beabsichtigen, dass die ersten Solaris-Straßenbahnen Anfang 2009 auf den Gleisen europäischer Städte rollen werden -prognostizierte Krzysztof Olszewski, Eigentümer und Geschäftsführer von Solaris Bus & Coach.

Herunterladen

Paket mit Text und Multimedia herunterladen

Informationen über Solaris

Solaris Bus & Coach sp. z o.o. ist einer der führenden europäischen Hersteller von Stadt- und Überlandbussen mit Schwerpunkt auf die Entwicklung von emissionsfreien Fahrzeugen, d. h. Elektro-, Wasserstoff- und Oberleitungsbussen. Dies bedeutet zugleich das breiteste Angebot an emissionsfreien Fahrzeugen auf dem europäischen Markt und die Position des Marktführers in diesem Marktsegment mit einem Anteil von 15,2%. Knapp 25.000 bisher gelieferte Solaris-Fahrzeuge sind bereits in 33 Ländern und 850 Städten in ganz Europa und außerhalb im Einsatz. Solaris ist Teil der spanischen Gruppe CAF (Construcciones y Auxiliar de Ferrocarriles) S.A. Vom Konzept über die Entwicklung bis hin zur Fertigung entstehen Solaris-Busse in Polen. Alle Aktivitäten des Herstellers stehen im Einklang mit seiner Markenbotschaft: „Wir ändern das Gesicht des ÖPNV“. Solaris ist auch ein aktiver Partner für städtische Verkehrsbetriebe und bietet ihnen umfassende Unterstützung bei der Umstellung auf emissionsfreie Mobilität.

Sonstige Informationen

Mateusz Figaszewski

Institutional Partnerships and External Relations Director

Pressenewsletter

Registrieren Sie sich für unseren Pressenewsletter, um Neuigkeiten zu erhalten und auf dem Laufenden zu bleiben.

Fotogalerie

press_room.media.max_chosen_photos
Ausgewählt:: 0 Stk. (0 MB)
Ausgewählte Fotos: 0
Gesamtgröße: 0 MB