DVB setzt auf Solaris-Elektrobus

DVB setzt auf Solaris-Elektrobus
Zurück zum Artikel

Solaris Bus & Coach S.A. liefert einen Elektrobus an die Dresdner Verkehrsbetriebe AG. Voraussichtlich ab April 2015 wird der emissionsfreie Solobus Solaris Urbino 12 electric in Dresden auf Linie sein. Die Lieferung erfolgt im Rahmen des Projekts „Elektro-Buslinie 79“ der Schaufensterregion Bayern-Sachsen ELEKTROMOBILITÄT VERBINDET.

Solaris Bus & Coach S.A. liefert einen Elektrobus an die Dresdner Verkehrsbetriebe AG. Voraussichtlich ab April 2015 wird der emissionsfreie Solobus Solaris Urbino 12 electric in Dresden auf Linie sein. Die Lieferung erfolgt im Rahmen des Projekts „Elektro-Buslinie 79“ der Schaufensterregion Bayern-Sachsen ELEKTROMOBILITÄT VERBINDET.

Die Dresdner Verkehrsbetriebe AG (DVB) und Solaris Bus & Coach S.A. haben Ende Juni einen Vertrag über die Lieferung eines Elektrobusses Solaris Urbino 12 electric unterschrieben. Er wird der nächste Solaris-Bus mit innovativem Antriebsystem in der Flotte des Dresdner Verkehrsunternehmens sein. In der sächsischen Landeshauptstadt fährt bereits seit 2007 ein Gelenkhybridbus Solaris Urbino 18 Hybrid. Er war der erste diesel-elektrisch angetriebene Bus des polnischen Busproduzenten.

Solaris hat sich in einer europaweiten Ausschreibung mit seinem Produkt durchgesetzt. Die Erfahrungen aus dem Einsatz des Hybridfahrzeugs und der konventionellen Busse von Solaris in Dresden sind ein gutes Fundament, um mit dem Elektrobus erfolgreich sein zu können. "Ganz besonders freuen wir uns, dass in Dresden der erste reguläre Linienbus mit konduktiver Hochstrom-Überdachladung verkehren wird", sagt DVB-Vorstand Reiner Zieschank. Das Projekt wird durch die TU Dresden wissenschaftlich begleitet. Die DVB verspricht sich daraus weitere Erkenntnisse zu Ladestrategie und Speichernutzung um den weiteren Übergang zur Elektromobilität mit Bussen gestalten zu können.

"Ich freue mich sehr, dass die DVB bei Investitionen in innovative Technologien auf Solaris-Fahrzeuge setzt. Und das nicht zum ersten Mal: in Dresden fährt bereits unser erster Hybridbus. Das ist der beste Beweis dafür, dass die DVB entschlossen in die Zukunft blickt und die umweltfreundlichsten Antriebsysteme auswählt", sagt Solange Olszewska, Vorstandsvorsitzende von Solaris Bus & Coach S.A.

Der elektrisch angetriebene Urbino für Dresden wird ein niederfluriges Fahrzeug in 12-Meter-Ausführung sein. Er bietet Platz für 45 Fahrgäste, ist außergewöhnlich leise, emissionslos und zeichnet sich durch ein modernes Design und innovative Lösungen aus. Der Bus wird mit einem Elektromotor mit einer Stärke von 160 kW und mit Batterien mit einer Kapazität von 200 kWh ausgestattet. Die Batterien versorgen nicht nur den Antrieb, sondern auch alle andere Systeme im Fahrzeug, darunter Klimaanlage, Heizung, Servolenkung und Türsteuerung. Die Batterieladung wird durch einen Plug-in-Anschluss und durch das automatische Dachladesystem erfolgen. Das System ähnelt den bei Oberleitungsbussen genutzten Stromabnehmern.

Der neue Elektrobus wird auf der Linie 79 zwischen Mickten und Übigau zum Einsatz kommen. Der Stadtteil Übigau erhält damit und mit den in Mickten verkehrenden Straßenbahnlinien eine rein elektrische ÖPNV-Anbindung an den Fernreiseverkehr und die Innenstadt. Fahrgäste sollen die Elektromobilität im Linienbetrieb als alltägliche und umweltfreundliche Technologie erleben. Die Traktionsbatterie des Busses wird während der Wendezeit in Mickten konduktiv über ein Hochleistungs-Oberleitungssystem und während der Nachtzeit im Depot über ein stationäres Ladegerät geladen. Während der Wendezeit stehen dafür nur drei bis vier Minuten zur Verfügung. Daraus ergeben sich hohe Anforderungen an die übertragbare Leistung der Ladeinfrastruktur und an das Leistungsaufnahmevermögen des Energiespeichers.

Das Projekt "Elektrobus-Linie 79" ist eines von insgesamt rund 40 Projekten im Schaufenster Bayern-Sachsen ELEKTROMOBILITÄT VERBINDET. Es wird mit etwa 1,1 Millionen Euro vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur im Rahmen der Schaufensterinitiative der Bundesregierung gefördert.

Solaris-Fahrzeuge sind in Dresden bestens bekannt. Außer dem erwähnten Hybridbus fahren in der DVB-Flotte bereits 51 Busse des polnischen Herstellers. Elektrobusse von Solaris verkehren bereits in Braunschweig und Klagenfurt. Dieses Jahr liefert der polnische Bushersteller weitere Elektrobusse nach Düsseldorf, Hamburg und Västerås (Schweden).

Zusätzliche Informationen:

Solaris ist ein führender europäischer Anbieter innovativer Nahverkehrsfahrzeuge für Straße und Schiene. Seit Produktionsbeginn 1996 hat das von Krzysztof und Solange Olszewski gegründete Familienunternehmen über 10.000 Busse an Kunden in 28 Ländern ausgeliefert. Solaris spezialisiert sich auf moderne Stadt- und Überlandlinienbusse und bietet das weltweit größte Angebot diesel-elektrischer Hybridbusse. Am Einsatzort emissionsfrei unterwegs sind Oberleitungsbusse und Elektrobusse. Die Niederflurstraßenbahn Solaris Tramino sorgt für attraktiven Nahverkehr auf der Schiene.

Dresdner Verkehrsbetriebe AG:
Falk Lösch
Pressesprecher
presse@dvbag.de
Mobile: +49 351 857 1194

Solaris Bus & Coach S.A.:
Mateusz Figaszewski
Leiter Public Relations
mateusz.figaszewski@solarisbus.com
Mobile: +48 601 652 179

Pressemitteilungen

Multimedia und Dateien

Herunterladen

Paket mit Text und Multimedia herunterladen

Informationen über Solaris

Solaris Bus & Coach sp. z o.o. ist einer der führenden europäischen Hersteller von Stadt- und Überlandbussen mit Schwerpunkt auf die Entwicklung von emissionsfreien Fahrzeugen, d. h. Elektro-, Wasserstoff- und Oberleitungsbussen. Dies bedeutet zugleich das breiteste Angebot an emissionsfreien Fahrzeugen auf dem europäischen Markt und die Position des Marktführers in diesem Marktsegment mit einem Anteil von 15,2%. Knapp 25.000 bisher gelieferte Solaris-Fahrzeuge sind bereits in 33 Ländern und 850 Städten in ganz Europa und außerhalb im Einsatz. Solaris ist Teil der spanischen Gruppe CAF (Construcciones y Auxiliar de Ferrocarriles) S.A. Vom Konzept über die Entwicklung bis hin zur Fertigung entstehen Solaris-Busse in Polen. Alle Aktivitäten des Herstellers stehen im Einklang mit seiner Markenbotschaft: „Wir ändern das Gesicht des ÖPNV“. Solaris ist auch ein aktiver Partner für städtische Verkehrsbetriebe und bietet ihnen umfassende Unterstützung bei der Umstellung auf emissionsfreie Mobilität.

Sonstige Informationen

Mateusz Figaszewski

Institutional Partnerships and External Relations Director

Pressenewsletter

Registrieren Sie sich für unseren Pressenewsletter, um Neuigkeiten zu erhalten und auf dem Laufenden zu bleiben.

Fotogalerie

press_room.media.max_chosen_photos
Ausgewählt:: 0 Stk. (0 MB)
Ausgewählte Fotos: 0
Gesamtgröße: 0 MB