Der Solaris-Elektrobus Urbino 12 electric fährt in Dresden auf Linie

Der Solaris-Elektrobus Urbino 12 electric fährt in Dresden auf Linie
Zurück zum Artikel

Am 17.06.2015 fand in Dresden die offizielle Vorstellung des Solaris-Elektrobusses Urbino 12 electric statt. Direkt nach den Feierlichkeiten nahm das mit einem Pantographen geladene Fahrzeug den ersten Liniendienst auf. Der Kauf des ersten Elektrobusses ist für die Dresdner Verkehrsbetriebe Beginn der Investition in emissionsfreie Batteriebusse.

Während der offiziellen Präsentation erhielten die geladenen Gäste – darunter Vertreter des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur, das das Dresdner Forschungsprojekt unterstützt – Informationen zum Bus, Fahrbetrieb sowie einen Projektausblick.

Der elektrisch angetriebene Urbino für Dresden ist ein niederfluriges Fahrzeug in 12-Meter-Ausführung. Der Bus ist mit seiner 200-kWh-Batterie, dem Über-Dach-Stromabnehmersystem und dem Hochstromladegerät so ausgelegt, dass eine Tagesfahrleistung von bis zu 300 km einschließlich emissionsfreier Heizung erreicht wird und keine zusätzlichen Ladezeiten außerhalb der planmäßigen Wendezeiten notwendig sind. Der neue Elektrobus kommt auf der Linie 79 zwischen Mickten und Übigau zum Einsatz.

Ebenso erfolgt erstmals in Deutschland eine direkte Versorgung des Ladesystems aus dem Fahrleitungsnetz der Straßenbahn und damit unter Nutzung der rekuperierten Energie der Bahnen. Dank dieser Lösung sinken die Betriebskosten zusätzlich. Das Ladesystem wurde in eine Musterhaltestelle in Mickten integriert, mit behindertgerechtem Zugang, öffentlicher Beleuchtung, Fahrleitungsabspannung und Lademast. Die Traktionsbatterien des Busses werden während der Wendezeit in Mickten konduktiv über das Pantographen-System und während der Nachtzeit im Depot über ein stationäres Ladegerät geladen.

Das Projekt „Elektrobus-Linie 79“ ist eines von insgesamt rund 40 Projekten im Schaufenster Bayern-Sachsen „Elektromobilität verbindet“. Es wird mit etwa 1,1 Millionen Euro vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur im Rahmen der Schaufensterinitiative der Bundesregierung gefördert.

Dresden ist eine weitere deutsche Stadt, in der die innovativen Solaris-Elektrobusse verkehren. Außer der Hauptstadt Sachsens kann man die emissionsfreien Elektrobusse des polnischen Unternehmens auf den Straßen von Braunschweig, Düsseldorf und Hamburg finden. Bald fahren sie auch in Berlin und Oberhausen.

Pressemitteilungen

Multimedia und Dateien

Herunterladen

Paket mit Text und Multimedia herunterladen

Informationen über Solaris

Solaris Bus & Coach sp. z o.o. ist einer der führenden europäischen Hersteller von Stadt- und Überlandbussen mit Schwerpunkt auf die Entwicklung von emissionsfreien Fahrzeugen, d. h. Elektro-, Wasserstoff- und Oberleitungsbussen. Dies bedeutet zugleich das breiteste Angebot an emissionsfreien Fahrzeugen auf dem europäischen Markt und die Position des Marktführers in diesem Marktsegment mit einem Anteil von 15,2%. Knapp 25.000 bisher gelieferte Solaris-Fahrzeuge sind bereits in 33 Ländern und 850 Städten in ganz Europa und außerhalb im Einsatz. Solaris ist Teil der spanischen Gruppe CAF (Construcciones y Auxiliar de Ferrocarriles) S.A. Vom Konzept über die Entwicklung bis hin zur Fertigung entstehen Solaris-Busse in Polen. Alle Aktivitäten des Herstellers stehen im Einklang mit seiner Markenbotschaft: „Wir ändern das Gesicht des ÖPNV“. Solaris ist auch ein aktiver Partner für städtische Verkehrsbetriebe und bietet ihnen umfassende Unterstützung bei der Umstellung auf emissionsfreie Mobilität.

Sonstige Informationen

Mateusz Figaszewski

Institutional Partnerships and External Relations Director

Pressenewsletter

Registrieren Sie sich für unseren Pressenewsletter, um Neuigkeiten zu erhalten und auf dem Laufenden zu bleiben.

Fotogalerie

press_room.media.max_chosen_photos
Ausgewählt:: 0 Stk. (0 MB)
Ausgewählte Fotos: 0
Gesamtgröße: 0 MB