Solaris, der polnische Hersteller von modernen Bussen und Straßenbahnen, hat gestern zehn Buszüge an die Münchner Verkehrsgesellschaft übergeben. Sie bestehen aus koppelfähigen Solaris Urbino 12 und ca. 11 Meter langen Anhängern zur Personenbeförderung. Eines von diesen Fahrzeugen ist der 2000. Solaris-Bus in Deutschland.
amp;amp;uuml;ge an die Münchner Verkehrsgesellschaft übergeben. Sie bestehen aus koppelfähigen Solaris Urbino 12 und ca. 11 Meter langen Anhängern zur Personenbeförderung. Eines von diesen Fahrzeugen ist der 2000. Solaris-Bus in Deutschland.
Der Solaris Urbino in 12-Meter-Ausführung und der Anhänger bilden einen Buszug, der ca. 23 Meter lang ist und gut 130 Fahrgästen Platz bietet. Er hat damit mehr Kapazität als ein herkömmlicher 18-Meter-Gelenkbus und sein Einsatz ist, im Gegensatz zum Doppelgelenkbus mit ähnlicher Kapazität, für die Münchner Erfordernisse wirtschaftlicher und umweltfreundlicher. Der Anhänger hat eine längere Lebensdauer als das Zugfahrzeug und verbraucht nicht unnötig Energie für Überkapazitäten in Schwachlastzeiten.
"Der Charme dieses Fahrzeugkonzepts ist seine große Flexibilität: Das Platzangebot kann durch Abkuppeln ohne großen Aufwand bedarfsgerecht auf die Nachfrage ausgerichtet werden. Das macht den Buseinsatz natürlich besonders wirtschaftlich und noch ein Stück umweltfreundlicher. München ist die erste deutsche Millionenstadt, die nun mit diesen Buszügen Erfahrungen sammeln wird" - sagt Herbert König, MVG-Chef.
Eines dieser Zugfahrzeuge, welche gestern auf der Esplanade vor der Münchner Allianz Arena der Öffentlichkeit präsentiert wurden, ist der 2000. Solaris-Bus, der auf deutschen Straßen fahren wird. Aus diesem Anlass erhielt er eine besondere Beklebung: "Der MVG fährt den 2000. Solaris-Bus in Deutschland".
"Es ist eine große Ehre, dass wir für unsere deutschen Kunden als ein zuverlässiger und innovativer Partner gelten, der die Fahrzeuge mit einer sehr hohen Qualität und zu wettbewerbsfähigen Preisen anbietet. Der Verkauf des 2000. Busses ist für uns ein wahrer Grund zur Freude, aber auch ein Ansporn zu noch härterer Arbeit in der Zukunft. Wir bedanken uns bei allen, die uns während der 13 Jahren das Vertrauen geschenkt haben" - sagt Małgorzata Olszewska, Geschäftsführerin der Solaris Deutschland.
Solaris Bus & Coach ist bereits seit dem Jahr 2000 auf dem deutschen Markt präsent. Seit dieser Zeit erfreute sich der polnische Bushersteller einer immer größeren Popularität und wurde schließlich zum größten ausländischen Omnibuslieferanten in Deutschland. Die Fahrzeuge mit dem grünen Dackel verkehren mittlerweile in über 100 deutschen Städten. Die größte Zahl an Solaris-Bussen befindet sich in den Flotten der Verkehrsunternehmen aus Berlin, München, Frankfurt am Main, Bochum, Hannover, Düsseldorf und Bremen.
Zusätzliche Informationen:
Solaris ist ein führender europäischer Anbieter innovativer Nahverkehrsfahrzeuge für Straße und Schiene. Seit Produktionsbeginn 1996 hat das von Krzysztof und Solange Olszewski gegründete Familienunternehmen annährend 10.000 Busse an Kunden in 26 Ländern ausgeliefert. Solaris spezialisiert sich auf moderne Stadt- und Überlandlinienbusse und bietet das weltweit größte Angebot diesel-elektrischer Hybridbusse. Am Einsatzort emissionfrei unterwegs sind Oberleitungsbusse und Elektrobusse. Die Niederflurstraßenbahn Solaris Tramino sorgt für attraktiven Nahverkehr auf der Schiene.
Mateusz Figaszewski
Leiter Public Relations
mateusz.figaszewski@solarisbus.com
Mobil: +48 601 652 179
Informationen über Solaris
Sonstige Informationen
Mateusz Figaszewski
Institutional Partnerships and External Relations Director
mateusz.figaszewski@solarisbus.com